Sie müssen sich zuerst anmelden, um an diesem Ort angemeldet zu werden.
Hardenburg
von McD at de.wikipedia [Public domain], vom Wikimedia Commons
Veranstaltungen an diesem Ort:

- keine Veranstaltungen gefunden -

Die Hardenburg am Ostrand des Pfälzerwaldes bei der rheinland-pfälzischen Kreisstadt Bad Dürkheim ist auch noch als Ruine eine der mächtigsten Burgen der Pfalz.

 

Spätestens im Zeitraum zwischen 1205 und 1214 wurde die Hardenburg durch die Grafen von Leiningen, die ihre Stammburg Altleiningen zehn Kilometer weiter nördlich hatten, erbaut. Hierfür eigneten sie sich widerrechtlich Gelände an, das dem Kloster Limburg gehörte. 1237 ging die Burg bei einer ersten leiningischen Erbteilung an Graf Friedrich III. 1317 entstand bei einer weiteren Erbteilung die Linie Leiningen-Hardenburg unter Graf Jofried. Beim Erbstreit nach dessen Tod spaltete sich 1345 die Linie Leiningen-Rixingen ab.

Nach Verhängung der Reichsacht gegen Graf Emich IX. im Jahre 1512 wurde die Hardenburg durch den Kurfürsten von der Pfalz, Ludwig V., belagert. Die Leininger übergaben die Burg, ehe sie Schaden nahm, und erhielten sie 1519 zurück. Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts erweiterten sie die Burg und befestigten sie noch stärker gegen feindliches Geschützfeuer. So bot sie der Bevölkerung der umliegenden Orte auch im Dreißigjährigen Krieg Zuflucht.

Von 1560 bis 1725 war die Hardenburg die Hauptresidenz der Leininger und wurde in dieser Epoche zum Residenzschloss ausgebaut. Sie überstand den Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688–1697), in dem Truppen des französischen „Sonnenkönigs“ Ludwig XIV. unter General Mélac die linksrheinische Pfalz verwüsteten, bei der Hardenburg jedoch 1692 nur die Festungswerke zerstörten. Erst ein Jahrhundert später, 1794, wurden auch die Wohngebäude durch französische Revolutionstruppen in Brand gesteckt, wobei die kostbare Innenausstattung vernichtet wurde. Nach und nach verfiel die Burg zur Ruine.

 

Die Burganlage besitzt eine Grundfläche von 180 mal 90 m. Gewaltige Geschütztürme, besonders der imposante Bergfried mit seinen 7 m starken Mauern, der die Anlage vom Hang her schützte, verhinderten über Jahrhunderte kriegerische Eroberung und Zerstörung. Nach der Verwüstung von 1794 sind allerdings von den einst prächtig ausgestatteten Wohnräumen nur noch Reste – Treppentürme, Fenster, elegante Portale – erhalten. Dagegen haben die riesigen Keller mit den weit gespannten Rippengewölben, die im Jahre 1509 errichtet wurden, bis heute überdauert.

Die Hardenburg steht seit 1820 in öffentlichem Eigentum, anfangs des Königreichs Bayern, heute des Landes Rheinland-Pfalz. Sie wird kulturell genutzt und kann – außer im Dezember und an jedem 1. Werktag im Monat – täglich, allerdings ohne Führung, besichtigt werden. Jeden Spätsommer öffnet in der Ruine ein mittelalterlicher Markt seine Pforten. Auch die gelegentlichen Musikveranstaltungen in den alten Gemäuern werden als sehr stimmungsvoll gelobt, etwa das dort seit 2004 jährlich am ersten Septemberwochenende stattfindende Alternative-Rock-Festival Rock die Burg, das derzeit auf einem Sportplatz hinter der Hardenburg stattfindet.

Seit 2008 laufen Sanierungsarbeiten. Dabei wird das Hauptbollwerk mit einer Zwischendecke und einer Abschlussdecke versehen. Die betreffenden Räumlichkeiten werden von der Verwaltung des Landesbetriebs Burgen, Schlösser, Altertümer sowie als Sanitärtrakt genutzt.


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hardenburg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Wer war schon einmal hier
+ Ich war hier +

Alexandra von Moguntia

ch-hentzschel

Cheveyo

COLT

Sam_Vimes

Teleri

volkmar

Zany
Kommentare zu diesem Ort



- keine Kommentare vorhanden -
Bilder zu diesem Ort



Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte prüfen Sie die Angaben vor einem etwaigen Besuch!

Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.






Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie diese Webseite besuchen, ohne die Cookie-Einstellungen ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.