|
Die „Königliche Villa“ Schloss Linderhof in der oberbayerischen Gemeinde Ettal im südlichen Bayern ist ein Schloss des bayerischen Königs Ludwig II. Es wurde in mehreren Bauabschnitten von 1870 bis 1886 errichtet. Das kleine Schloss entstand anstelle des sogenannten „Königshäuschens“ seines Vaters Max II., das 1874 auf einen Platz ca. 200 m westlich des heutigen Schlosses übertragen wurde.
Schloss Linderhof ist das kleinste der drei Schlösser Ludwigs II. und das einzige, das noch zu seinen Lebzeiten vollendet wurde. Linderhof gilt als das Lieblingsschloss des „Märchenkönigs“, in dem er sich mit großem Abstand am häufigsten aufhielt. Das Schloss und die Gartenanlagen sind für Besucher zugänglich. 2009 kamen 451.000 Besucher.
An der Stelle des späteren Schlosses Linderhof befand sich ursprünglich ein einfaches Bauernhaus von 1790, das unter Max II. in der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem Jagdsitz umgebaut wurde. Dieses Königshäuschen war noch als regionales Holzhaus auf einem Steinsockel errichtet, der eigentliche Linderhof war ein benachbarter Bauernhof, auf dessen Grundstück sich das Jagdhaus befand.
Ab 1868, Ludwig II. wurde vier Jahre zuvor im Alter von 18 Jahren gekrönt, begann der junge König mit den ersten Plänen für mehrere Schlösser außerhalb der ihm verleideten Hauptstadt München. Aus seinem Interesse an der mittelalterlichen Ritterkultur und der musikalischen Sagenwelt Richard Wagners gingen als erstes Entwürfe für das Schloss Neuschwanstein hervor, mit dessen Bau ab 1869 begonnen wurde. 1867 hatte der König begonnen, sich mit der materiellen Kultur an den Höfen der absolutistischen Könige von Frankreich Ludwig XIV., XV. und XVI. zu beschäftigen. In diesem Zusammenhang reiften bei Ludwig. II. Ideen, im Graswangtal in der Nähe des Jagdhauses ein Schloss nach dem Vorbild des Schlosses von Versailles zu errichten, das ganz im Zeichen der französischen Bourbonen-Könige stehen sollte. Dieses Projekt wurde zunächst als Meicost-Ettal bezeichnet, wobei es sich um ein Anagramm des Ludwig XIV. zugeschriebenen Zitats L’État, c’est moi („Der Staat bin ich“) handelte. Das Gelände des engen Tals erwies sich für den geplanten Schlossbau als zu klein, und so wurde der Palast schließlich ab 1878 auf der Herreninsel im Chiemsee erbaut, das Neue Schloss Herrenchiemsee.
I. Als Alternative trat für Linderhof der Gedanke eines kleineren Refugiums (Rückzugsortes) analog zu der durch Ludwig XIV. ab 1678 in der Nähe von Versailles errichteten Pavillonanlage von Marly auf.[1] Nachdem 1869 das Königshäuschen im Graswangtal im Inneren umgestaltet worden war, ließ Ludwig II. nach seinen Vorstellungen 1870 durch den Architekten Georg von Dollmann das Gebäude zunächst um einen Ostflügel in nördlicher Richtung erweitern. Der neue Trakt war bis dahin als Einzelstück gedacht. Er enthielt im Obergeschoss einen Hauptraum auf ovalem Grundriss mit zwei Annexen auf hufeneisenförmigem Grundriss und zitierte damit typische Grundrissformen der barocken Architektur. Eine repräsentative Fassade in Anlehnung an diese Epoche besaß er jedoch nicht.
II. Ab Frühjahr 1871 wurde ein gleichstrukturierter Westflügel hinzugefügt und beide Bauten durch einen Verbindungsflügel auf der Nordseite (Bergseite) ergänzt, der eine erste (nicht erhaltene) Version des königlichen Schlafzimmer enthielt. Darin stand ein prunkvolles Bett an der Südwand, sodass wie heute der Blick durch die Fenster nach Norden auf den Berghang ging. Das Köngigshäuschen befand sich weiterhin im Süden, allerdings nun außerhalb der neuen nördsüdlichen Mittelachse. Ludwig ließ das Jagdhaus noch nicht abreißen, da er einen hohen emotionalen Bezug zu dem Gebäude hatte.
III. Ab Februar 1873 wurde dann das Schloss mit Steinfassaden in Anlehnung an den Rokokostil umschlossen und das Dach ergänzt. Im Folgejahr wurde das Königshäuschen an seinen heutigen Standort versetzt, etwa zweihundert Meter westlich des Schlosses, wo es sich noch heute befindet. Die damit offene Südflanke wurde durch den Südtrakt geschlossen, so dass Linderhof seitdem eine kompakte Schlossanlage bildet. Im Südtrakt richtete Ludwig auf Höhe der älteren Räume eine kleine Raumfolge ein, die sich symmetrisch um den nach Süden ausgerichteten Spiegelsalon in der Mittelachse gruppierte und als Enfilade (in einer Achse sich öffnende Türen) darbot. 1876 war dieser Bereich im Inneren vollendet. Der Zugang zum Hauptgeschoss erfolge nun über ein Vestibül im Erdgeschoss des Südtraktes und eine zweiarmige Treppe im ehemaligen Innenhof des Gebäudes. 1874 lag auch die Planung der Parkanlage durch Hofgartendirektor Carl Joseph von Effner vor, die sich vor allem vor der neuen südlichen Haupt- und Eingangsfassade ausdehnte.
IV. 1885/1886 wurde als letzte Baumaßnahme das Schlafzimmer zu seiner heutigen Größe durch Julius Hofmann erweitert und die Arbeiten nach dem Tode Ludwigs in vereinfachter Form zu Ende geführt.
Schloss Linderhof zitiert in seiner Gestalt französische Lustschlösser (Maisons de Plaisance) des 18. Jahrhunderts, die Ludwig aus zeitgenössischen Kunsttraktaten und späteren Beschreibungen kannte. Ebenso werden Motive des bayerischen Rokokos in der Münchner Residenz und Schloss Nymphenburg (Amalienburg) aufgegriffen. In der Gesamtstruktur ist es jedoch ein eigenes Bauwerk ohne direkte Vorbilder. Von nicht unerheblicher Bedeutung ist die Tatsache, dass S. M. Ludwig II., König von Bayern, bei den Bauarbeiten für Schloss Linderhof zu einem erheblichen Teil Holz aus der Umgebung verwenden und die Arbeiten von ansässigen Holzarbeitern ausführen ließ. Es ist dem Schloss nicht anzusehen, dass es eigentlich voll aus Holz gebaut und nur mit Putz verkleidet ist. Etwa zu diesem Zeitpunkt führte der König auch die "Lohnfortzahlung im Krankheitsfall" ein.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schloss Linderhof aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Wer war schon einmal hier | |||||
|
|||||
Kommentare zu diesem Ort |
|
Bilder zu diesem Ort |
By Guido Radig (Own work) [CC-BY-3.0], via Wikimedia Commons
|