Sie müssen sich zuerst anmelden, um an diesem Ort angemeldet zu werden.
Burg Sommeregg
von Johann Jaritz (Eigenes Werk) [GFDL oder CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons
Veranstaltungen an diesem Ort:

- keine Veranstaltungen gefunden -

Die Burg Sommeregg liegt im Dorf Schloßau in der Gemeinde Seeboden am Millstätter See im österreichischen Bundesland Kärnten. Die Burg thront auf einer der für den Millstätter Berg typischen Kuppen. Im Jahre 1187 erstmals erwähnt, wurde die Zwillingsburg vor dem Verfall bewahrt und beherbergt gegenwärtig ein Restaurant und ein Foltermuseum.

Der Fund eines Lappenbeils[1] aus der Urnenfelderkultur bei Treffling lassen vermuten, dass die Gegend und damit der Burgberg als Fluchtort schon seit rund viertausend Jahren besiedelt ist. Lange galt das Jahr 1237 als erste urkundliche Erwähnung der Burg, da in diesem Jahr Graf Wilhelm von Malta einem Ortolf von Sommeregg Güter am Millstätter See und unter der Burg Sommeregg zu Lehen gegeben haben soll. Es ist aber anzunehmen, dass die Burg mindestens schon um 1187 bestanden hat, da in diesem Jahr in einer Urkunde des Südtiroler Klosters Neustift neben Graf Otto von Ortenburg und Heinrich von Geschieß (dem heutigen Rosenheim bei Baldramsdorf, Gemeinde Spittal an der Drau) ein Witemarus von Sommeregg erwähnt wird.[2] Als ritterliche Dienstmannen haben die Sommeregger im Auftrag der Ortenburger die Burg ausgebaut. Am 29. Mai 1275 ist die Burg Schauplatz einer großen adeligen Zusammenkunft. An diesem Tag wird der Heiratsvertrag zwischen Graf Albert von Görz und der Gräfin Euphemia von Ortenburg-Hardegg abgeschlossen. Bis 1338 nennen sich alle ortenburgischen Ministerialen ausschließlich "von Sommeregg" und gehörten möglicherweise ein und derselben Familie an. Ab 1344 tauchen Namen auf, die auf eine andere Herkunft verweisen. Alle hatten das Amt des Burggrafen (Kastellans) oder Ritters inne, das die Burghut sowie militärische Unterstützung der Ortenburger umfasste, wofür man die Abgaben der untertänigen Bauern im Umkreis der Burg bekam.

Als die Ortenburger 1418 ausstarben, ging ihre Herrschaft an die Grafen von Cilli über, für die die Besitzungen in Oberkärnten allerdings relativ unbedeutend waren. Dadurch gewannen die Familien, die den Cillier Besitz verwalteten, an Einfluss. 1442 erhielt der ortenburgische Hauptmann Andreas von Graben die Herrschaft (Burggrafschaft) Sommeregg sowie weitere Einkünfte. Andreas von Graben machte in der Folge die Burg zu seinem Familiensitz und baute die Trefflinger Kirche repräsentativ aus. Mittlerweile war die Grafschaft Ortenburg nach der Ermordung des letzten Cilliers in Belgrad (1456) durch den Frieden von Pusarnitz an die Habsburger gelangt. Der Familie Graben wurde der Lehensbesitz bestätigt. Unter Virgil von Graben wurde Sommeregg 1487 durch ungarische Truppen erobert und zerstört. Es gab eine Auseinandersetzung um die Besetzung des Bistums Salzburg, für das die Familie Graben Besitzungen verwaltete. Durch den Wiederaufbau erhielt die Burg ihre typische unregelmäßige Gestalt. An die alte hochmittelalterliche Burg erinnert nur mehr der Rundturm. Nach dem Aussterben der männlichen Linie des kärntnerischen Familienzweiges erhielt Virgils Erbtochter Rosina von Graben von Rain das Lehen von Kaiser Maximilian I. Die Familie der Freiherrn von Rain verlagerte den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit jedoch nach Bayern und verkaufte die Herrschaft auf dem Millstätter Berg im Jahre 1550 an Christoph Kevenhüller. Er und seine Nachfahren waren bis 1628 Hausherren der Burg, als sie diese am 4. Mai an den Landesherren Hans Wittmann verkauften. Wittmann führte die Burg nur verhältnismäßig kurz, denn 1651 wurde sie von den Grafen von Lodron erworben, in deren Familienbesitz Sommeregg bis 1932 verblieb. Durch die Grundentlastung von 1848 hatte das Gebäude seine Funktion als Zentrum eines privaten grundherrschaftlichen Komplexes verloren und geriet zunehmend in Verfall. Stürme in den Jahren 1933 und 1935 beschädigten das Dach des Schlosses schwer. 1969 kam Sommeregg in den Besitz von Andreas Egger und der Familie Elfi, welche die mittlerweile fast zu einer Ruine verfallene Burg renovierten und restaurierten und im Jahre 1992 an die Familie Riegler verkauften. Diese öffnete die Burg für den Tourismus, begann einen Restaurationsbetrieb, etablierte das Foltermuseum und seit 1997 finden jährlich im August große sentativ aus. Mittlerweile war die Grafschaft Ortenburg nach der Ermordung des letzten Cilliers in Belgrad (1456) durch den Frieden von Pusarnitz an die Habsburger gelangt. Der Familie Graben wurde der Lehensbesitz bestVirgil von Grabe


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Burg Sommeregg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Wer war schon einmal hier
+ Ich war hier +
Kommentare zu diesem Ort



- keine Kommentare vorhanden -
Bilder zu diesem Ort
von Johann Jaritz (Eigenes Werk) [GFDL oder CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons
+ Ein eigenes Bild hinzufügen +



Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte prüfen Sie die Angaben vor einem etwaigen Besuch!

Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.






Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie diese Webseite besuchen, ohne die Cookie-Einstellungen ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.